Achtung
Lesesäle am Heldenplatz und der Sammlungen

Aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsversammlung öffnen alle Benützungseinrichtungen der Österreichischen Nationalbibliothek (Lesesäle am Heldenplatz und Sammlungen) am Donnerstag, 27. November 2025, erst um 11.30 Uhr.

Lesesäle

In den Lesesälen am Heldenplatz gelten während der Weihnachtsfeiertage mit Ausnahme 24. und 31. Dezember sowie an gesetzlichen Feiertagen die regulären Öffnungszeiten. Die Lesesäle der Sammlungen haben zwischen 27. Dezember 2025 und 5. Jänner 2026 hingegen nur von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Dezember und zu den Feiertagen.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Freitag, 12. Dezember 2025 bereits um 17 Uhr.

Lesesaal der Kartensammlung

Im Lesesaal der Kartensammlung gelten am Donnerstag, 27. November 2025 geänderte Öffnungszeiten: 12 bis 17 Uhr

Blogs

Eine unbekannte Selbstkarikatur von Strauss zeigt abweichend von dessen Image als Superstar einen gebrochenen Mann.

300 Jahre nach Alessandro Scarlattis Tod sind viele seiner in Wien erhaltenen Werke online abrufbar. Ihre Überlieferungsgeschichte im Überblick.

Zeugnisse aus dem Unterricht des Kaisers Ferdinand I. erlauben Einblicke in die Entwicklung dieses nahezu unbekannten österreichischen Monarchen.

Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?

Das Schmelzen der Gletscher hat Friedrich Simony bereits vor 150 Jahren mit den ersten Fotografien am Dachstein nachgewiesen.

Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…

Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…

Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.

Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.

Am 8. November jährt sich der Todestag des Komponisten, Musikwissenschafters und Byzantinisten Egon Wellesz zum 50. Mal. Ein großer Teil seines…

Wie nahmen Reisende Natur im Osmanischen Reich wahr? Wer reiste in das osmanische Reich und warum?

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.