Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, dem 21. Oktober, erst um 12 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.
Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.
Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…
Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Mehr als 3.000 Teilnehmer*innen aus über 40 verschiedenen Ländern trafen 1924 im Rahmen des 16. Esperanto-Weltkongresses in Wien zusammen.
In den letzten Jahren sind das Zuhause und die damit verbundene Haus- und Sorgearbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt worden.…
Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.
Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen chinesischer Drucke für die Hofbibliothek.
Auf der Suche nach neuen Methoden zur Erhaltung fragiler textiler Bucheinbände
Was erzählen uns Pergament, Metalltuschen und Farben über die karolingische Handschrift und ihre Entstehung?
Bücherkäufe gehören zu den zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Aber wie war das im 18. Jahrhundert organisiert? Eine unscheinbare, niederländische…
Zum 300. Todestag von Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) und dem 300-jährigen Jubiläum des Baubeginns der Kaiserlichen Hofbibliothek…