Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Gesprächskonzert

Zwei Komponistinnen im Dialog: Luna Alcalay und Ming Wang

Musiksalon

03. Dezember 2025
19.00 Uhr
Kostenfrei
Ort: Palais Mollard
Herrengasse 9
1010 Wien

Werke von Luna Alcalay sowie die Uraufführung eines neuen Werkes von Ming Wang stehen im Mittelpunkt eines Abends, der sich zwei langjährig künstlerisch miteinander verbundenen Komponistinnen widmet. Alcalay, in Kroatien geboren und nach Jahren der Migration ab 1951 in Wien lebend, gehörte einer deutlich früheren Generation an als Ming Wang.

Diese hatte zunächst in Taiwan traditionelle chinesische Musik studiert und kam 1989 zum Musikstudium nach Wien. Hier setzte sie sich auch intensiv mit Luna Alcalay und ihrem Schaffen auseinander. Der Abend erkundet die vielfältigen stilistischen Einflüsse und Bezugspunkte dieser sehr unterschiedlichen Komponistinnen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prächtiges weißes Altbaugebäude vor strahlend blauem Himmel

Die Veranstaltung „Zwei Komponistinnen im Dialog: Luna Alcalay und Ming Wang“ am 3.12.2025 wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausgerichtet.

Wir ersuchen Sie daher um eine klimaschonende Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unser Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und fußläufig in wenigen Minuten von Herrengasse (U3), Schottentor (U2, Straßenbahnlinien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, D), Stephansplatz (U1 und U3) erreichbar.

Logo des Umweltzeichens
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.