Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Was bewegt Menschen dazu, an beliebten Orten Selfies zu machen oder ihren Namen zu hinterlassen? Als „Tagger“ der ersten Stunde gilt der Wiener Hofkammerbeamte Joseph Kyselak (1798–1831): Auf bekannten Gebäuden ebenso wie auf entlegenen Felswänden hinterließ er seinen Namen.
Der Schriftsteller Clemens J. Setz liest aus Kyselaks „Skizzen einer Fußreise durch Österreich“ (1829) und spricht mit der Philosophin Lisz Hirn und dem Medientheoretiker Ramón Reichert über Selbstthematisierung damals und heute.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.