Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Im Traum begibt sich Poliphilo (französisch Poliphile) auf die Suche nach seiner Geliebten Polia. Er durchwandert eine zauberhafte Landschaft, in der ihm Szenen und Figuren der antiken Mythologie und der altägyptischen Kultur begegnen. Doch seine Freude über die Vereinigung mit Polia währt nur kurz: Auf der Insel Kythera, dem Geburtsort der Liebesgöttin Aphrodite, entschwebt sie ihm, und er erkennt, dass alles nur ein Traum war.
Dieser allegorische Roman von Francesco Colonna erschien 1499 in Venedig und wurde – nicht zuletzt wegen der vielen schönen Holzschnitte – begeistert aufgenommen.
Die französische Übersetzung von Jean Martin wurde zu einem Bestseller seiner Zeit, ausgestattet mit reichem Bildmaterial, das den Holzschnitten der italienischen Erstausgabe nachempfunden war.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Das Objekt ist von 11. März bis 27. April 2025 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen.
Die Veranstaltung „Das besondere Objekt“ am 18. März 2025 wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausgerichtet.
Wir ersuchen Sie daher um eine klimaschonende Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unser Veranstaltungsort ist barrierefrei und fußläufig in wenigen Minuten von Stephansplatz (U1, U3), Karlsplatz (U2, U4), Burgring (1, 2, 71, D), Albertinaplatz (Citybus 2A) erreichbar.