Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Geboren am 15. August 1883 in Kudara (Sibirien), arbeitete Innokentij Seriŝev bis 1917 ebendort als griechisch-orthodoxer Seelsorger. Dann verließ er seine Heimat wegen des „roten Despotismus“ und lebte drei Jahre lang in Japan, wo er das Bildungssystem studierte, indem er zu Fuß weite Teile des Landes durchstreifte. In der Folge bereiste er Australien und gemeinsam mit seiner Schwester 13 europäische Länder. Seriŝev, der zahlreiche Publikationen und eine umfangreiche, auf Esperanto verfasste Dokumentation seiner Reisen hinterließ, starb am 23. August 1976.

Der Nachlass ist teilweise bearbeitet und eingeschränkt benutzbar.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.