Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
B. Zuckerkandl / Sammlung Emile Zuckerkandl 3 (LIT 438/16)
Korrespondenzpartner*innen (Auswahl):
Korrespondenzen u.a. mit Rosa Albach-Retty, Raoul Aslan, Otto Bauer, Richard Beer-Hoffmann, Jacinto Benavente, Ulrich Bettac, Ferdinand Bruckner, Erhard Buschbeck, Paul Clemenceau, Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi, Franz Theodor Csokor, Tilla Durieux, Albert Ehrenstein, Oskar Maurus Fontana, Oskar Fried, Paul Geraldy, André Gide, Franz Karl Ginzkey, Nora Gregor, Walter Hasenclever, Ludwig Hevesi, Ödön von Horvath, Alexander Moissi, Felix Mottl, Max Paulsen, Rudolf Pannwitz, Leo Reuss, Peter Rosegger, Joseph Roth, Ferdinand von Saar, Ignaz Seipel, Karl Seitz, Hugo und Fanny Thimig, Paula Wessely, Julius Wagner-Jauregg, Anton Wildgans, Bertha Zuckerkandl, Emile Zuckerkandl, Gertrude Zuckerkandl, Carl Zuckmayer