Andrea Amort; B.P.M. Kroniek; Menno ter Braak; John Chapman; Ben van Eysselsteijn; W. Jos. de Gruyter; Hans Schlesinger
Zeitgenössische Reportagen - G
4.7 Texte anderer bzw. Materialien dazu (A-Z) [297/S48]
Maxi Böhm und Elfriede Ott („Schau’n Sie sich das an“); Felix Braun („Der Tod der Geigerin“, „In Sizilien“); Elias Canetti („Die Hochzeit“, „Die Komödie der Eitelkeit“); Veza Canetti („Die gelbe Straße“); Franz Theodor Csokor („Die Berufung des Matthäus“, „Du musst dich entscheiden“, „Gottes General“, „Pilatus“, „Wenn sie zurückkommen“); Claude d’Acy („Nänie über den göttlichen Menschen“, „Terzinen der Hölle“); Joseph Haydn („Feuersbrunst“);
Rudolf Henz („Bei der Arbeit an den Klosterneuburger Scheiben“, „Wer darf sich Mund nennen?“); Alexander Lernet-Holenia („An den Atlas“, „Der Kaukasus“); Alexander Pola/Frank Wedekind („Die Ballade vom armen Kind“); C.F. Ramuz („Die Geschichte vom Soldaten“); Theodor Sapper („Die Mähne des Ruhms“, „Schmerz vor Tag“); Ernst Schönwiese („Espe im Mond“, Ernst Schönwiese „Hallstatt am See“); Friedrich Schreyvogl („Wiedersehen“, „Zukunftslied“); Frank Wedekind („Opera“); Heinz Zemanek („Die Siebenschläfer“); Unbekannt „Der kleine Kobold“
4.8 Sammlungen Personen betreffend (A-Z) [297/S49]
Josef Blatt; Elias Canetti; Franz Theodor Csokor; Ben van Eysselsteijn; Ernst Fischer; Fritz Hochwälder; J.P. Houdin; Eugen Kerpel; Fritz Klingenbeck; Fredrick Kohner; Fritz Lampe; Thomas Magyar; Viktor Matejka; Ruth von Mayenburg; Käthe und Kurt Mrkwicka; Elfriede Ott; Gretl und Ernst Paar; Alexander Pola; Ralph Prins; Joan und Betty Rayner; Theodor Sapper; Ernst Schönwiese; Walter Sorell; André Spoor; Cruys Voorbergh; Otto Waldis; Alfredo Wang; Tony Ward; Hans Weigel; Rudolf Weys; Arthur Willner; Fritz Wotruba; Heinz Zemanek; Helmut Zilk