Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Elfriede M. Skorpil-Samset, unter ihrem Mädchennamen Skorpil am 19. 7. 1926 in Stockerau (Niederösterreich) geboren, lebte bis zu ihrem Tod 2008 in Kragerø (Norwegen). Skorpil-Samset studierte von 1945 bis 1952 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien (Meisterklasse Albert Paris Gütersloh). Bis Ende der 50er-Jahre veranstaltete sie Ausstellungen und veröffentlichte literarische Texte in "Stimmen der Gegenwart" und in den "Neuen Wegen"; seit 1967 ist sie in Norwegen verheiratet. Das hauptsächlich aus den 50er-Jahren stammende und größtenteils unveröffentlichte literarische Werk läßt, obwohl isoliert entstanden, gewisse Anklänge an die Stilistik der Wiener Avantgarde erkennen.

Vorlass

Zugangsdatum 1995
Umfang 3 Archivboxen
Status Systematisch geordnet
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.