Teilvorlass Ferdinand Schmatz 2 (ÖLA 226/04)
Inhaltsübersicht:
- Grünes Heftbuch: arbeitsbuch 83-84, 52 Blätter beschrieben, mit eingelegten Zetteln
- Schwarzes Heftbuch: div. Notizen, ca. 60 Seiten
- Heft kariert: Enzyklopädie und Kunst, 100 Seiten
- Schwarzes Heft: "Ich" oder "der entschlüsselte depp", ca. 20 S. beschrieben + eingelegte Zettel
- Schwarzes Heft: mit Zeichnungen, ca. 40 S.
- 2 kleine Notizhefte
- Braungraues Konvolut: "Divers", ca. 20 S. beschriftet
- Kleines schwarzes Heft: "transsibirisches logbuch", ca. 80 S.
- Kalender: Aufzeichnungen zu "babeln", ca. 60 S.
- Großformatige Pläne, Kopien
- Kleines Heft: Notizen
- Konvolut: "logblätter" + Konvolut div. Essays
- Mappe "Quijote": Ts., 25 S.
- Konvolut: "brief 5", "brief 6"; ca. 70 Bl.
- Schmale Mappe: Briefe, Zeichnung, Foto
- Heftordner, klein: Notizen, Zeitungsausschnitte
- Umschlag: Briefe und Postkarten, ca. 50 Stk., u.a. an: Stolterfoht, Kling, Kühn, Schulz, Bezzel, Lutz-Seiler, Pastior, Heißenbüttel, Paul Wühr, Yoko Tawada
- Umschlag: Briefe, 80 Stk. von 1997/98, u.a. an: Cramer, E. Tunner, Friederike Mayröcker, Gappmayr, Ingold, Klaus Hendl, Richard Obermaier, Sonja Kaar, Stienbacher, Steiger, Czernin
- In Umschlag: div. Notizen, Hefte, ca. 150 Blatt
- In Umschlag: Materialien zu "brief 1", ca. 100 Bl.
- Umschlag (Klarsichtfolie): Notizen zu Essays, ca. 150 Bl.
- Text: "Was steckt in Ferdinand Schmatz", ca. 20 Bl.
- In Klarsichthülle: div. andere Texte, ca. 100 Bl.
- Umschlag: Gespräch mit F. S.
- Schwarze Tasche: Aufsätze, Druckfahnen, Notizen, ca. 300 Bl.
- Nylonsack mit vielen Photos und Negativen, ca. 40 Filme aus Japan
- Rotes Notizheft: "Sti", ca. 40 S. beschrieben
- Stifter-Kopien
- "der maler als stifter": div. Materialien, Ts., Notizen, Annagramm-Aufstellungen, ca. 70 S.
- Blatt: Photocollage
- Blaues Heft: "Offen, barung". Enthält div. Aufzeichungen zu "babeln", ca. 15 S. beschrieben samt beiliegendem Notizblock, ca. 40 S. beschrieben
- Querformatiges Heft: Aufsatz "Über den Konzeptualismus", ca. 40 S. beschrieben
- Klarsichtfolie: Konvolut mit Aufzeichnungen zu "das grosse babel,n"
- Ts. und Hs., ca. 90 S.
- Schnellhefter, grün: mit div. Texten zu "das grosse babel,n", vorwiegend Kopien, ca. 50 S.
- Rote Mappe: Materialien zu "portierisch", Fremdenverkehrsprospekte etc. aus dem Feistritztal, dazu hs. Notizen, ca. 30 Bl.
- Disketten
- Dokumentationsmaterial (ca. 3 Schachteln)