Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

George Saiko, geboren am 5. 2. 1892 in Seestadtl (Böhmen), gestorben am 23. 12. 1962 in Rekawinkel bei Wien. Das Studium der Philosophie, Psychologie, Archäologie und Kunstgeschichte in Wien hat Saiko mit einer Dissertation über den frühbarocken Palastbau abgeschlossen. Während seiner Studienjahre betätigte er sich auch als Schauspieler im Ensemble der bekannten Burgschauspielerin Ida Orloff, mit welchem er zu Beginn des Jahres 1914 - auch in Begleitung von Franz Theodor Csokor - in St. Petersburg war. In der Zwischenkriegszeit führte er das Leben eines Privatgelehrten, unternahm ausgedehnte Reisen, arbeitete zeitweise als Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen und schrieb kunsthistorische Beiträge. 1939 wurde über den Autor ein Schreibverbot und eine Dienstverpflichtung an der Wiener Albertina verhängt, wo er während des Krieges für die Auslagerung und Sicherung der Kunstschätze verantwortlich war. 1945 avancierte Saiko zum stellvertretenden Leiter, schied 1950 nach Konflikten mit der Behörde aus und lebte danach als freier Schriftsteller in Wien. 1948 und 1955 erschienen die beiden großen Romane "Auf dem Floß" und "Der Mann im Schilf". 1971 legte Saiko in seinem Essay "Roman und Film. Die Formen unserer Weltinterpretation" sein komplexes poetologisches Programm dar, das bei Kritikern und Leserschaft bis heute nur zögerliche Annahme findet.

Nachlass / Nachlassbibliothek

Zugangsdatum 1997
Umfang 45 Archivboxen, 5 Großformatmappen
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke, Bibliothek
Korrespondenzpartner*innen Auswahl
Details Inhaltsübersicht
Zugangsdatum 1998
Umfang 3 Kisten
Status Geordnet
Benutzung Benutzbar
Enthält Sammelstücke, Bibliothek
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.