Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Heinz Reichert, geboren am 27. 12. 1877 in Wien, gestorben am 16. 11. 1940 in Los Angeles. Reichert ist vor allem als Verfasser zahlreicher bekannter Operettentextbücher bekannt. Der Sohn eines Apothekers, der eigentlich Heinrich Blumenreich hieß, beschäftigte sich schon früh als Bühnenschriftsteller. In wechselnder Zusammenarbeit mit Fritz Grünbaum, Fred Heller, Viktor Léon, Rudolf Österreicher und vor allem aber mit A. M. Willner war er einer der gefragtesten Librettisten seiner Zeit. In Zusammenarbeit mit Willner schuf er das Textbuch zu dem Schubert-Singspiel "Das Dreimäderlhaus" und die Libretti für eine Reihe von Erfolgsoperetten wie Franz Lehárs "Zarewitsch" und "Frasquita". Auch die später von G. Adami bearbeitete Textgrundlage für Giacomo Puccinis "La Rondine" schrieb er zusammen mit Willner. Mit wechselnden Co-Autoren lieferte er Textbücher für Johann Strauß, Leo Fall und Richard Heuberger. 1928 wurde Reichert Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger, Wien. 1938 emigrierte er in die USA und verbrachte die letzten Lebensjahre in Hollywood.

Splitternachlass

Zugangsdatum 1997
Umfang 7 Archivboxen, 1 Großformatmappe
Status Systematisch geordnet
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.