Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Rudolf Petrik, geboren 10. 3. 1922, gestorben 1991. Petrik studierte an der Wiener Akademie der Künste bei den Professoren Andersen und Dobrowsky und war seit 1953 Mitglied der Wiener Secession. Von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker ermutigt, wurde er Anfang der 60er-Jahre literarisch tätig. Mayröcker sagte 1995 in einem Gespräch: "Für mich war es besonders faszinierend, wie er seine Ideen und Gedanken zu seinen aktuellen Werken in Form von lauter kleinen Zetteln auf Styroporplatten genagelt hatte. Diese Technik habe ich von ihm übernommen." Petrik stand dem Kreis konkreter Dichter nahe, die Claus Henneberg in Verbindung mit Reinhard Döhl zwischen 1966 und 1970 zur Veranstaltungsreihe "neue literatur in hof" (Hof/Saale) versammelten. Heimrad Bäcker und Otto Breicha haben Texte von ihm in den "neuen texten" und "Protokollen" abgedruckt. Die Secession veranstaltete 1969 eine Ausstellung seiner literarischen Arbeiten. Seine Bilder wurden in vielen Ländern Europas gezeigt, in Deutschland zum Beispiel in Darmstadt, Düsseldorf und Berlin.
Katalog: Rudolf Petrik. Malerei und Objekte von 1945 bis 1978, Wien 1995. 105 Abbildungen, 64 S.
Zugangsdatum | 2003 |
Umfang | 5 Archivboxen |
Status | Systematisch geordnet |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |