Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Georg Kulka, geboren am 05.06.1897 in Weidlingen (Niederösterreich), gestorben am 29.04.1929 in Wien. Nach Abschluss des humanistischen Gymnasiums in Wien trat er 1915 zunächst als Einjährig-Freiwilliger in den Militärdienst ein und war später bis 1918 eingerückt. Er veröffentlichte seine Gedichte vor allem in expressionistischen Zeitschriften wie „Die Dichtung“ und „Die Aktion“. 1920 erschien „Der Stiefbruder – Aufzeichnung und Lyrik von Georg Kulka“ im Verlag Ed. Strache Wien. In diese Zeit fällt auch seine Auseinandersetzung mit Karl Kraus, die für Aufsehen sorgte. Dieser beschuldigte Georg Kulka des Plagiats an Jean Paul. Autoren wie Albert Ehrenstein und Wolf Przygode traten im Rahmen der Kontroverse für Kulka ein. 1922 schloss Kulka sein Philosophiestudium mit einer Dissertation über Jean Paul ab. Die letzten Jahre seines Lebens war er im elterlichen Unternehmen tätig, trat aber bis zu seinem Freitod 1929 kaum mehr als Schriftsteller in Erscheinung.
 

Sammlung

Zugangsdatum  2020
Umfang  1 Archivbox
Status  Feinerschlossen
Benutzung  Benutzbar
Enthält  Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.