Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Erica Kalmer geboren am 5. 9. 1913 in Kromeríz (Mähren), gestorben am 30. 3. 1987 in London. Als Tochter einer jüdischen Familie (Ehrenfest) emigrierte sie im März 1939 aus der Tschechoslowkei nach England, wo sie 1939/40 für den Verleger der "Czechoslowak", B. Benes, arbeitete. Von 1941 bis 1945 war sie Sekretärin von Jan Masaryk, dem Außenminister der tschechoslowakischen Exilregierung, und von 1945 bis 1948 Assistentin des Kulturattachés der CSR-Botschaft in London. Im September 1947 heiratete sie Joseph Kalmer, in dessen Presse- und Literaturagentur sie mitarbeitete und die sie nach dem Tod ihres Mannes (1959) bis in die 80er-Jahre allein fortführte.
Zugangsdatum | 1998 |
Umfang | 138 Archivboxen, 2 Kisten |
Status | Vorgeordnet |
Benutzung | Eingeschränkt benutzbar |
Enthält | Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |