Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Ödön von Horváth, geboren am 9. 12. 1901 in Fiume/Rijeka (ehemals Ungarn), gestorben am 1. 6. 1938 in Paris. Horváth absolvierte nach Aufenthalten in Belgrad, Budapest und München 1919 die Matura in Wien. Ab 1923 lebte er hauptsächlich in Berlin und in Murnau am Staffelsee. Die Verleihung des Kleist-Preises (1931) führte zu heftigen Protesten rechter und nationalsozialistischer Kritiker, die für 1933 geplante Uraufführung des Stücks "Glaube Liebe Hoffnung" konnte nicht mehr stattfinden. Von 1933 bis 1938 lebte Horváth vorwiegend in Salzburg und Wien, nach dem "Anschluß" emigrierte er nach Paris, wo er 1938 auf den Champs-Élysées von einem herabstürzenden Ast getötet wurde. Zu einem Klassiker des modernen Theaters und einer aufgrund ihres Realismus geschätzten Prosa avancierte Horváth zu Beginn der 70er-Jahre. Seine Theaterstücke und Romane erleben seither einen anhaltenden Boom. Berühmt wurde Horváth nicht nur mit Titeln wie "Jugend ohne Gott" oder "Geschichten aus dem Wiener Wald", sondern auch für beinahe schon klassische Sätze wie diesen: "Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit."

Nachlass / Splitternachlass / Sammlung

Zugangsdatum 1990
Umfang 21 Archivboxen, 1 Großformatmappe
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Zugangsdatum 1994
Umfang 4 Archivboxen, 1 Großformatmappe
Status Feinerschlossen
Benutzung Eingeschränkt benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Zugangsdatum 1994
Umfang 33 Archivboxen
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Korrespondenzen, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Zugangsdatum 2020
Umfang 22 Archivboxen
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Korrespondenzen, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.