Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Hermann Greinz (Pseudonyme: Loki, Erasmus), Schriftsteller und Jurist, geboren am 2. 7. 1879 in Innsbruck, gestorben am 19. 10. 1938 ebenda. Der Sohn des Innsbrucker Baurates Anton Greinz und jüngere Bruder von Hugo Greinz studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Innsbruck, München und Wien. In der Folge arbeitete er an Gerichten in Innsbruck, Riva und Bruneck (Südtirol). Ab 1910 wirkte Greinz als Richter im tirolischen Reutte, wurde 1924 an das Landesgericht Innsbruck berufen und 1934 zum Oberlandesgerichtsrat ernannt. Nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 erhielt er eine Berufung zum Präsidenten des Oberlandesgerichts für Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Er verstarb jedoch, noch bevor er das Amt antreten konnte.
Greinz schrieb für die Zeitschriften "Der Scherer", "Tiroler Wastl", "Muskete", "Der Guckkasten", "Föhn" sowie "Der Kyffhäuser", veröffentlichte die Novellen „Tiroler Bauern anno 1915“ (1916) und verfasste die Komödien „Die G’moanwahl“ (gemeinsam mit Rudolf Brix, UA 1903) und „Das Fuchseisen“ (UA 1917), die an der Innsbrucker "Exl-Bühne" zur Aufführung gelangten.
Zugangsdatum | 2009 |
Umfang | 5 Archivboxen, 2 Großformatmappen |
Status | Systematisch geordnet, Korrespondenzen feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |