Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Konrad Bayer, geboren am 17.12.1932 in Wien, gestorben am 10.10.1964 ebenda. Gemeinsam mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Gerhard Rühm und Oswald Wiener gehörte er der "Wiener Gruppe" an, jenem Schriftstellerzusammenschluss, der in Österreich als eine der wichtigsten Manifestationen literarischer Subkultur gilt. Mit literarischen Kabaretts, avancierten Texten und einer unkonventionellen Lebensform wurde in den fünfziger und beginnenden sechziger Jahren ein Gegenpol zum offiziösen Kunst- und Kulturbetrieb gesetzt.
Das in diesem Zusammenhang entstandene Werk Bayers zerfällt in viele kleine Einzeltexte, neben einigen längeren Prosaarbeiten und Dramen umfaßt es zwei Romane, deren einer, "der sechste sinn", Fragment geblieben ist. Mit dem Buch "der kopf des vitus bering" hat Bayer einen der ersten Montageromane geschrieben, eine, wie der Autor die Form des Textes genannt hat, "summarische biographie". Sie sammelt Materialien zum Leben des Polarforschers Bering und fügt diese mit ethnographischen, schamanistischen, historischen und technischen Texten zusammen.
Vor seinem Freitod hatte Bayer noch an zwei Treffen der bedeutenden, vom dem deutschen Schriftsteller Hans Werner Richter geleiteten Literatenvereinigung "Gruppe 47" teilgenommen (Saulgau 1963 und Sigtuna/Schweden 1964).
Zugangsdatum | 2002 |
Umfang | 1 Archivbox |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke |
Details | Inhaltsübersicht |
Zugangsdatum | 2002 |
Umfang | 1 Mappe |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke |
Zugangsdatum | 2002 |
Umfang | 1 Mappe |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke |
Zugangsdatum | 2012 |
Umfang | 1 Archivbox, 1 Großformatmappe |
Status | Systematisch geordnet |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |
Zugangsdatum | 2024 |
Umfang | 1 Archivbox, 1 Großformatmappe |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |