Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Vorlass Gerhard Amanshauser (ÖLA 299/06)
Inhaltsübersicht:

 

  • 1. Werke
    • 1.1 Prosa
      • 1.1.1 Romane und Prosaanthologien [299/W1 bis W23]
        • 1.1.1.1 Als Barbar im Prater [299/W1]
        • 1.1.1.2 Ärgernisse eines Zauberers [299/W2]
        • 1.1.1.3 Aufzeichnungen einer Sonde [299/W3]
        • 1.1.1.4 Aus dem Leben der Quaden [299/W4]
        • 1.1.1.5 Der anachronistische Liebhaber [299/W5]
        • 1.1.1.6 Der Deserteur [299/W6]
        • 1.1.1.7 Der Ohne-Namen-See [299/W7]
        • 1.1.1.8 Der rote Mann wird eingeschneit [299/W8]
        • 1.1.1.9 Der Sprung ins Dritte Jahrtausend [299/W9]
        • 1.1.1.10 Entlarvung der flüchtig skizzierten Herren [299/W10]
        • 1.1.1.11 Fahrt zur Verbotenen Stadt [299/W11]
        • 1.1.1.12 Fett für den anonymen Kulturbetrieb [299/W12]
        • 1.1.1.13 Fransenbuch [299/W13]
        • 1.1.1.14 Grenzen [299/W14]
        • 1.1.1.15 Lektüre [299/W15]
        • 1.1.1.16 List der Illusionen [299/W16]
        • 1.1.1.17 Mansardenbuch [299/W17]
        • 1.1.1.18 Moloch Horridus [299/W18]
        • 1.1.1.19 Ohrenwurst aus Österreich [299/W19]
        • 1.1.1.20 Satz und Gegensatz [299/W20]
        • 1.1.1.21 Schloss mit späten Gästen [299/W21]
        • 1.1.1.22 Terrassenbuch [299/W22]
        • 1.1.1.23 Tische, Stühle & Bierseidel [299/W23]
      • 1.1.2 Essays und Buchrezensionen
        • 1.1.2.1 Essays (A-Z) [299/W24 bis 299/W92]
        • 1.1.2.2 Buchrezensionen [299/W93 bis 299/W104]
      • 1.1.3 Von Amanshauser angelegte Prosasammlungen und Konvolute:
        • 1.1.3.1 Frühe Texte (1956-1968) [299/W105]
        • 1.1.3.2 Autobiographische Schriften [299/W106/1-3]
          • 1.1.3.2.1 Tagebuch- bzw. Notizbuch-Aufzeichnungen
          • 1.1.3.2.2 Aufzeichnungen über Herman Hakel
          • 1.1.3.2.3 Diverse Aufzeichnungen
        • 1.1.3.3 Aphorismen [299/W107]
        • 1.1.3.4 Philosophische Kurztexte [299/W108]
        • 1.1.3.5 Dialoge [299/W109]
        • 1.1.3.6 Alle Hymnen (1996-2001) [299/W110]
        • 1.1.3.7 Reden [299/W111]
        • 1.1.3.8 Fragmente, Notizen [299/W112 bis 299/W113]
        • 1.1.3.9 Datierte und undatierte Notizhefte [299/W114] [gesperrt!]
    • 1.2 Gedichte
      • 1.2.1 Gedichte [299/W115]
      • 1.2.2 Von Amanshauser zusammengestellte Gedichtsammlungen [299/W116/1-2]
      • 1.2.3 Konvolut: Unveröffentlichte Gedichte[299/W117]
    • 1.3 Dramatische Werke
      • 1.3.1 Wo sind die Knochen? Pantomime [299/W118]
      • 1.3.2 Fragmente [299/W119/1-2]
    • 1.4 Bearbeitungen
      • 1.4.1 Konvolut: Nachdichtungen und Übersetzungen [299/W120]
    • 1.5 Drucke
      • 1.5.1 Zeitungsbeiträge [299/W121]
    • 1.6 Zeichnungen [299/W123]
  • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 Korrespondenzen an Gerhard Amanshauser (A-Z) [299/B1 bis 299/B196/1-6]
    • 2.2 Korrespondenzen von Gerhard Amanshauser [299/B197 bis 299/B212]
    • 2.3 Dritte an Dritte [299/B213/1-6 bis 299/B216]
    • 2.4 Korrespondenzkonvolute [299/B217 bis 299/B245]
      • Hermann Hakel
      • Rudolf Hradil
      • Verlagskorrespondenz
      • Literarische Gesellschaften
      • Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunkanstalten
      • Staatliche Institutionen
      • Banken, Versicherungen, Krankenkassa
      • Konvolut Gerda Oberascher (=Großmutter)
      • Einladungen
      • Parten
      • Glückwunschpost
      • Unidentifizierte, nicht zuordenbare Beilagen
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Ausweise und Dokumente [299/L1 bis 299/L8/1-3]
      • Identitätsausweis (1949) [299/L1]
      • Personalausweise (1974, 1984) [299/L2/1-2]
      • Zeugnisse (1939-1955) [299/L3/1-35]
      • Studienbücher, Studienausweise (1949-1969) [299/L4/1-5]
      • Heimatrechtbescheinigung (1951) [299/L5]
      • Teilnahmebestätigungen (1954-1955) [299/L6/1-8]
      • Sonstige Bestätigungen (Dienst-, Hospitier- und Diebstahl; 1949-1955) [299/L7/1-6]
      • Preise (1973-2003) [299/L8/1-3]
    • 3.2 Schul- und Universitätsschriften [299/L2/1-7]
    • 3.3 Chinesische Übungen [299/L3/1-6]
    • 3.4 Ahnentafel [299/L4]
    • 3.5 Rechnungen [299/L5]
  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 Bio- und Bibliographien [299/S1]
    • 4.2 Zeitungsbeiträge zu Gerhard Amanshauser [299/S2/1-5]
      • Zur Person
      • Zu Veranstaltungen
      • Zu Preisen
      • Zum 75. Geburtstag
      • Diverse
    • 4.3 Rezensionen [299/S3/1-9]
      • Als Barbar im Prater
      • Das Erschlagen von Stechmücken
      • Der Ohne-Namen-See
      • Entlarvung der flüchtig skizzierten Herren
      • Mansardenbuch/Terrassenbuch
      • Moloch Horridus
      • Satz und Gegensatz
      • Wie ein Fremder
      • Diverse
    • 4.4 Texte anderer Autoren [299/S4/1-4]
      • Amanshauser, Martin
      • Hakel, Hermann
      • Kovacevic, Richard
      • Unbekannt
    • 4.5 Sammlung zu Hermann Hakel [299/S5]
    • 4.6 Plakat [299/S6]
    • 4.7 Zeitungsausschnitte [299/S7]
    • 4.8 Buchkopien [299/S8]
    • 4.9 Diverses [299/S9]
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.