Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Friedrich Achleitner, geboren am 23. Mai 1930 in Schalchen in Oberösterreich, gestorben am 27. März 2019 in Wien. Der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller, Architekt und Architekturkritiker Friedrich Achleitner ging mit seiner Dialektdichtung und Werken der Konkreten Poesie in die Geschichte der österreichischen Literatur nach 1945 ein. Bis 1958 widmete Achleitner sich der praktischen Architektur, danach wandte er sich dem Schreiben zu. Er gehörte mit H.C. Artmann, Konrad Bayer, Oswald Wiener und Gerhard Rühm der legendären avantgardistischen Wiener Gruppe an. Im literarischen Nachlass befinden sich die bekanntesten Werke (z. B. "quadratroman", 1973), zentrale Materialien zur Wiener Gruppe und Briefe wie auch frühe, teilweise unpublizierte Texte. 

Sammlungen

Zugangsdatum 2023
Umfang 5 Kisten 
Status in Bearbeitung
Benutzung Eingeschränkt benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.