Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

LITERARICUM wurde Anfang September 1979 als regelmäßig erscheinendes Literatur-Magazin innerhalb der SPECTRUM-Samstagbeilage der Tageszeitung "Die Presse" von Hans Haider eingerichtet. An der Konzeption des internationalen Programms war der Schriftsteller Reinhard Priessnitz beteiligt, der zum Einstand einen Nachruf auf Arno Schmidt veröffentlichte. Der Literaturjournalismus beschränkte sich im LITERARICUM zugunsten der Veröffentlichung von Prosa, Gedichten und Essays zur Literatur; als Beiträger fungierten viele der namhaftesten Autoren des deutschsprachigen Raums. LITERARICUM erschien bis Dezember 1984 und stellte unter diesem Markenzeichen das auflagenstärkste österreichische Literatur-Periodikum dar. Danach ging es in erweitertem Umfang im "Presse"-FEUILLETON auf, das Hans Haider bis Ende Juni 1989 leitete.

Die Sammlung des Österreichischen Literaturarchivs enthält das vollständige Redaktionsmaterial sowie weitere Dokumente zu diversen herausgeberischen Tätigkeiten Hans Haiders.

Nachlass

Zugangsdatum 2006
Umfang 19 Archivboxen
Status Feinerschlossen
Benutzung Eingeschränkt benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Sammelstücke (u.a. vollständige Kopie des LITERARICUMs)
Korrespondenzpartner Auswahl
Details Inhaltsübersicht 
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.