Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Der Verlag "edition selene" wurde im Jahr 1993 von Alfred Goubran mit Sitz in Klagenfurt gegründet. Ab dem Jahr 1998 wurde dieser nach Wien verlegt. Als Verlag für Kunst, Theorie und Literatur stand die Publikation österreichischer und deutscher Autor*innen im Vordergrund. Neben Marie von Ebner-Eschenbach, Franz Grillparzer, Ferdinand Raimund, Rainer Maria Rilke, Ferdinand von Saar, Marlene Streeruwitz (verlinken zu unserem Bestand), Franzobel, Bob Cobbing und Nikolaus Lenau wurden viele andere Autor*innen entweder neu auf- bzw. erstmalig verlegt.
Darüber hinaus erschien vierteljährlich die "Zeitung". Neben literarischen Texten beinhaltete sie auch Essays und Interviews.
Im Dezember 2010 stellte der Verlag die Geschäftstätigkeit ein.
Zugangsdatum | 2023 |
Umfang | 13 Archivboxen, 1 Großformatmappe |
Status | Systematisch geordnet |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Korrespondenzen, Sammelstücke, AV-Medien |
Details | Inhaltsübersicht |