Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Wie liest man einen „Klassiker“ der österreichischen Literatur im 21. Jahrhundert? Dieser Frage geht Daniela Strigl in ihrem Beitrag zu Franz…
Nicht wenige Blätter im Nachlass Ingeborg Bachmanns zeigen Brandlöcher oder Kaffeeflecken, Zeichen der rauschhaften Arbeit des Schreibens. Diesem…
Soeben erschienen: Band 5 der Werkausgabe Elfriede Gerstls
Der Briefwechsel zwischen den Ausnahmekünstlern Ernst Jandl (1925-2000) und Ian Hamilton Finlay (1925-2006)
Profile – das Magazin des Literaturarchivs, Band 24
During the last three years over 500.000 sound recordings and audio related objects were made available through the online collection Europeana. The…
Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…
Die Tagebücher Emile Zuckerkandls, des Enkels der bekannten Wiener Salonière Berta Zuckerkandl, sind von 1931 bis 1945/46 fast vollständig und konnten…
Soeben erschienen: Sichtungen, Bd. 16-17
Profile – das Magazin des Literaturarchivs, Band 23
Ein vierjähriges Forschungsprojekt beschäftigte sich mit dem Briefwechsel zwischen August Sauer und Bernhard Seuffert, zwei der einflussreichsten…
Die Tagebücher des österreichischen Schriftstellers Andreas Okopenko werden in einem Kooperationsprojekt des Instituts für Germanistik der Universität…