Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.
Am 13. Juni 2019 veranstaltete die Österreichische Nationalbibliothek das erste ÖNB Labs Symposium. In diesem Rahmen wurden neue Services der ÖNB Labs…
Dieses vierbändige Lexikon beinhaltet rund 6.500 Biografien österreichischer Frauen von der RömerInnenzeit bis einschließlich Geburtsjahr 1938 und ist…
Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…
Die Österreichische Nationalbibliothek baut eine Infrastruktur zur Erstellung, Präsentation und langfristigen Verfügbarkeit digitaler Editionen auf.…
Ein römischer Soldat braucht Geld. Der Kavallerist Lucius Caecilius Secundus borgt sich vom Infanteristen Caius Pompeius 200 Drachmen und verspricht,…
Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…
Der Sueskanal in frühen Fotografien
Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…
Neue Bilder braucht das Land, denn die alten bilden die Welt nicht mehr ab, wie sie ist. Genau deswegen startete das Multimediale Archiv des ORF…
Zur Vorgeschichte der Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.
Zur Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.