Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…
Frage: Bei der Recherche in ÖNB Digital bin ich auf ein Bild von Erzherzog Anton Viktor gestoßen, auf dem dieser mit einem kleinen Hündchen abgebildet…
In einem zweijährigen Forschungsprojekt werden die Handschriften aus der Bibliothek des ungarischen Königs Matthias Corvinus (Mátyás Hunyadi,…
Im digitalen Zeitungsportal ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek sind ab sofort auch 28 österreichische Exilzeitungen und -zeitschriften aus…
Ancient Textiles – Modern Hands ist eine weltweit einzigartige Initiative, die das Ziel verfolgt, TextilkünstlerInnen und ihr profundes praktisches…
In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…
Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…
Welche imaginären Bilder prägten Orientreisen der Frühen Neuzeit? Welche Möglichkeiten eröffnen Methoden aus dem Feld der Digital Humanities für die…
Von der Kosmographie des islamischen Gelehrten al-Qazwīnī, verfasst um 1270, sind zahlreiche, oft reich illustrierte, Abschriften erhalten. Eine…
Die erste Crowdsourcing-Kampagne der Österreichischen Nationalbibliothek kann nach einem Jahr Laufzeit eine überaus positive Zwischenbilanz ziehen.…
Ein Meisterwerk zwischen Prachtentfaltung und konfessionellen Konflikten. Das Wiener Gebetbuch gilt nicht nur als das Hauptwerk von Albrecht…
Das öffentliche Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt die Verwaltungs- und Dienstakten der Präfekten und Generaldirektionen seit der…