Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Papyri, Pergamente und Ostraka geben unmittelbare Einblicke in die Verwaltungspraxis und die innere Verwaltungsstruktur Ägyptens, welches aufgrund…

Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag des berühmten Botanikers Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817). Ein jüngst erschienenes Werk zeigt,…

Am 13. Mai 1888 wird in Wien das Maria-Theresia-Denkmal enthüllt. Dies bedeutet neben seiner politischen Dimension auch ein gewaltiges Medienereignis.…

In einem Artikel für die Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" stellen wir die Österreichische Nationalbibliothek als kulturellen…

Ein bislang fälschlich als „Mitteilung über Freilassung eines Inhaftierten“ interpretierter Papyrustext entpuppt sich bei der Neuedition als ein…

Schon seit der Renaissance wehrten sich streitbare intellektuelle Autorinnen gegen die Herabwürdigung der Frauen, wie sie in Männerwerken gang und…

Die Sternkonstellation „Indus“ erinnert in den ersten Darstellungen an Abbildungen asiatischer Ethnien und sollte erst viel später mit dem…

Video über die Arbeit von Ariadne an der Österreichischen Nationalbibliothek.

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Ein Artikel über die inzwischen fünfundzwanzigjährige Arbeit von Ariadne erschien in dem Zeitschriftenband "Gender & Diversity".

Zahlreiche Websites zur Thematik werden im Web@rchiv regelmäßig gecrawlt und archiviert.

Das Projekt Papyri of the Early Arab Period Online beschäftigt sich mit der Mehrsprachigkeit Ägyptens in der Zeit des frühen Islam als Indiz für…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.