Achtung
Achtung - 9.Juli

Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre am Heldenplatz bleiben
- die Lesesäle am Heldenplatz,
- das Papyrusmuseum und
- das Haus der Geschichte

am 9. Juli ganztägig geschlossen.

Davon betroffen sind auch die Lesesäle von Bildarchiv und Grafiksammlung sowie der Lesesaal des Literaturarchivs.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Blogs

Bei dem UNESCO Weltdokumentenerbe handelt es sich um die mittelalterliche Kopie einer antiken Karte. Ursprünglich auf einer sieben Meter langen…

Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…

Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Handschrift gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der islamischen Buchmalerei. Unser Objekt…

2018 jährt sich zum 550. Mal der Todestag von Johannes Gutenberg, der als Erfinder des Satzes und Druckes mit beweglichen Einzellettern in die…

Ein umfangreicher Nachlass-Bestand, das sogenannte „Margarete-Streicher-Archiv“, konnte nunmehr abschließend bearbeitet werden.

Das Objekt des Monats Jänner im Rahmen des Jubiläumsjahres 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.

During the last three years over 500.000 sound recordings and audio related objects were made available through the online collection Europeana. The…

Im Rahmen des FWF-Projekts zu Ludwig Tiecks Bibliothek wird an der Universität Wien in Kooperation mit der ÖNB nach Erwerbungen aus der Auktion von…

Within the EU-project Europeana Sounds the Austrian National Library is providing access to music autographs by composers from the 17th to the 19th…

Vienna Genesis (Cod. Theol. gr. 31): is famous for its illuminations, the richest preserved biblical cycle from the 6th century A.C. Corrosion of the…

Palimpseste sind mehrfach beschriebene Schriftdokumente, die in ihren darunterliegenden, zunächst verborgenen Texten oft hochinteressante Quellen…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.