Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)
Eine Momentaufnahme des Rotenturmtores und der Rotenturmbastei im März 1858. Unser Objekt des Monats August.
In ihrer Dissertation „‚My whole concept of the world has changed’. Der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen…
Die aktuelle Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek rückt anhand von Originalmanuskripten, Fotos, Bildern und…
Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)
Anlässlich der Recherchen zum Jubiläumsjahr von Kaiserin Maria Theresia wurden bisher unbekannte Porträtkameen des bedeutenden Steinschneiders…
Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…
Am 13. Mai 1888 wird in Wien das Maria-Theresia-Denkmal enthüllt. Dies bedeutet neben seiner politischen Dimension auch ein gewaltiges Medienereignis.…
Zum 100. Todestag Kaiser Franz Josephs I. zeigt die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal vom 11. März bis 27. November 2016 die Ausstellung…
Für die aktuelle Sonderausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek (Bleistift, Heft & Laptop. 10 Positionen aktuellen…