Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Mit dem Ankauf eines umfangreichen Briefkonvolutes zu Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel konnte die Österreichische Nationalbibliothek ihre…
Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…
Fritz Habeck, Erfolgsautor der 1950er- und 60er-Jahre, erlebte als 17-Jähriger die Wiener Februarkämpfe 1934 hautnah mit. In einem Tagebuch hielt er…
Der Überblick über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek wird mit Beiträgen zur Musiksammlung, der…
Der 100. Artikel im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek bringt den ersten Teil eines dreiteiligen Überblicks über ihre aktuellen…
2020 jährt sich nicht nur der 100. Geburtstag Marlen Haushofers, sondern auch ihr 50. Todestag. In doppelter Hinsicht ein Gedenkjahr für die am 11.…
Das „jetzt“ zu bannen, war immer ein Hauptanliegen der Literatur: als Epiphanie, das heißt als ästhetische Erfahrung von Gegenwart; als Gegenwart der…
Der Schriftsteller, Komponist, bildende Künstler und Herausgeber Gerhard Rühm feiert am 12. Februar 2020 seinen 90. Geburtstag. Ein Streifzug durch…
Betrachtet man die Stegreifkunst mit einem Fokus auf Wien, muss man auch zwei andere Themenbereiche, die mit ihr eng verknüpft sind, mit in den Blick…
Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.
Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…