Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Nachlass des heute nahezu unbekannten Komponisten und Kapellmeisters Viktor Boschetti ist Teil des Kirchmusikarchivs der Karlskirche in der…
Die Kollektion Frau/Gender ist ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Webarchiv-ExpertInnen und FachbibliothekarInnen, die als…
Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum führt mit Stefan Zweig einmal rund um die Welt.
Sozialistin und Agitatorin, Politikerin und marxistische Theoretikerin, Antimilitaristin und Internationalistin. So wird Rosa Luxemburg in Presse und…
Wie lassen sich Foto-, Militär-, Architektur- und Kunstgeschichte, die Gartenkunst und ein Meilenstein in der Mediengeschichte des 19. Jahrhunderts…
Unter den musikliebenden Barockkaisern Leopold I., Joseph I. und Karl VI. erlebt die Wiener Hofmusikkapelle eine Blütezeit. Von besonderer Bedeutung…
Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…
Frage: Bei der Recherche in ÖNB Digital bin ich auf ein Bild von Erzherzog Anton Viktor gestoßen, auf dem dieser mit einem kleinen Hündchen abgebildet…
Ancient Textiles – Modern Hands ist eine weltweit einzigartige Initiative, die das Ziel verfolgt, TextilkünstlerInnen und ihr profundes praktisches…
Eine Komposition als Zeugnis einer tragischen Liebesgeschichte. Der virtuelle Expertenvortrag zum aktuellen besonderen Objekt.
In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…
Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…