Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…

Frage: Auf ihrer berühmten Nordpolexpedition der Jahre 1872-1874 haben die beiden Forscher Julius Payer und Carl Weyprecht ihre Erlebnisse und…

Zum 230. Geburtstag von Gioachino Rossini, 200 Jahre nach seinem Wien-Aufenthalt

Frage: Vor kurzem bin ich wieder auf den Film „Sieben Jahre in Tibet“ aufmerksam geworden. Ich habe ihn mir sofort angesehen, musste aber feststellen,…

Eine Liste lateinischer Namen entpuppt sich bei näherem Studium als ein Dokument aus dem Umkreis des römischen Militärs: Der Papyrus verzeichnet…

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Zu seinem 130. Geburtstag erinnert der Beitrag an den heute fast völlig vergessenen Komponisten und Schönberg-Schüler Fritz Heinrich Klein, dessen…

Johann Jacob Frobergers autographes und reich illustriertes "Libro Quarto" ist eine einzigartige Quelle zu barocker Musik für Tasteninstrumente.

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Die Aufführung des „Pomo d’Oro“ von Antonio Cesti 1668, die eines der größten Opernspektakel des 17. Jahrhunderts war, ist in der Musiksammlung der…

Frage: Ich interessiere mich für den Bau der Wiener Ringstraße, insbesondere für die ursprünglichen Pläne zum Kaiserforum. Wo finde ich in der…

Mit Anton Bruckners Tod vor 125 Jahren kamen seine Hauptwerke als Legat an die damalige Hofbibliothek.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.