Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre am Heldenplatz bleiben
- die Lesesäle am Heldenplatz,
- das Papyrusmuseum und
- das Haus der Geschichte
am 9. Juli ganztägig geschlossen.
Davon betroffen sind auch die Lesesäle von Bildarchiv und Grafiksammlung sowie der Lesesaal des Literaturarchivs.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Beim besonderen Objekt aus dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek handelt es sich um eine Bilder-Geschichte, die die…
Hermann Jandls (1932–2017) literarischer Nachlass am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek erlaubt nicht nur neue Einblicke in eine…
Wir trauern um den bedeutenden Schriftsteller, Fotografen und Drehbuchautor Gerhard Roth. In seinem preisgekrönten Werk spürt er die verdrängte…
Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…
Hugo Fischer von See fertigte 1869 ein topographisches Relief von Wien und Umgebung, in welchem er die Wiedergabe der Geländeverhältnisse mit der…
Die systematische Regulierung der Donau war eines der wichtigsten Infrastruktur-Projekte in Österreich nach 1848. Eine 36 Meter lange Strom-Karte…
Von der großen Reiseleidenschaft Kaiserin Elisabeths zeugen dreizehn Reisealben, die sich in ihrem Nachlass in Bildarchiv und Grafiksammlung der…
Der österreichische Maler Joseph Rebell (1787-1828) war mit seinen Gemälden in der Region um Neapel ein Pionier der realistischen Landschaftsmalerei.…
Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum führt mit Stefan Zweig einmal rund um die Welt.
Mit der Tänzerin und Performance-Künstlerin Cilli Wang verband Elias Canetti eine lebenslange Freundschaft, die sein Werk nachhaltig inspirierte. Ihr…
Bericht über die 4. Internationale Arbeitstagung der Literaturarchive und Nachlassinstitutionen (KOOP-LITERA international), 27.-29. Jänner 2021
Im 17. Jahrhundert erlebte das Interesse am Donauraum einen markanten Aufschwung. Attraktive Karten, die den ganzen Strom wiedergaben, waren für ein…