Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…
Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.
Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…
Der Mont Blanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen. 1760 kam der berühmte Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erstmals nach…
Eine Liste lateinischer Namen entpuppt sich bei näherem Studium als ein Dokument aus dem Umkreis des römischen Militärs: Der Papyrus verzeichnet…
Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…
Beim besonderen Objekt aus dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek handelt es sich um eine Bilder-Geschichte, die die…
„Ich wünschte mir seit je einen Beruf, in dem man mit zunehmendem Alter durch sein Wissen und seine Erfahrung immer wertvoller und leistungsfähiger…
In a collaboration with the Museum With No Frontiers (MWNF) key manuscripts from the Arabic, Ottoman, and Persian cultural spheres ranging from the…
Johann Jacob Frobergers autographes und reich illustriertes "Libro Quarto" ist eine einzigartige Quelle zu barocker Musik für Tasteninstrumente.
Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…
Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek einen einzigartigen Codex, der sich nicht nur von…