Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)
Objekt des Monats März im Rahmen des Jubiläumsjahres 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek sind das Alraunenpaar „Thrudacias“ und „Marion“.
Die Österreichische Nationalbibliothek zu Gast im Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding.
Das einzigartige Schriftstück aus dem 2. Jh. n. Chr. erhellt Details des Handels zwischen dem Römischen Reich und Indien. Objekt des Monats Februar im…
Das Objekt des Monats Jänner im Rahmen des Jubiläumsjahres 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Der griechische Papyrus mit der Klage der Artemisia ist ein außergewöhnliches, seine Betrachter seit jeher faszinierendes Exponat des Papyrusmuseums.…
Anlässlich der Recherchen zum Jubiläumsjahr von Kaiserin Maria Theresia wurden bisher unbekannte Porträtkameen des bedeutenden Steinschneiders…
War es Zufall oder Prophetie? Leo Perutz beschrieb in seinem Roman von 1933 eine Droge, die erst Jahre später entdeckt wurde.
Die vor einem Jahr, am 11. November 2016 verstorbene österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger verbindet in ihrer Miniatur „Die Pest in Wien“…
Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…
Papyri, Pergamente und Ostraka geben unmittelbare Einblicke in die Verwaltungspraxis und die innere Verwaltungsstruktur Ägyptens, welches aufgrund…