Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Am 4. Mai 2021 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Alfred H. Fried. Der Friedensnobelpreisträger von 1911 gilt als einer der Begründer des…

In der Zeitschrift Literatura Mondo erschien 1948 das Liebesgedicht Somernokto von Kálmán Kalocsay (1891–1976), einem der bedeutendsten…

2019 feiert das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek sein 90-Jahr-Jubiläum. Es ist damit eines der ältesten Sprachmuseen und eine…

Betrachtet man die Stegreifkunst mit einem Fokus auf Wien, muss man auch zwei andere Themenbereiche, die mit ihr eng verknüpft sind, mit in den Blick…

Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.

Am 1. August 2019 jährt sich zum 90. Mal die feierliche Eröffnung des Internationalen Esperanto-Museums. Durch eine kontinuierliche Sammeltätigkeit…

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Vor 350 Jahren erschien John Wilkins‘ Essay Towards a Real Character and a Philosophical Language, das bedeutendste Werk der Plansprachenbewegung des…

350 years ago, the most important contribution to the artificial language movement of the 17th century, John Wilkins‘s Essay Towards a Real Character…

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.