Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.
Zum 230. Geburtstag von Gioachino Rossini, 200 Jahre nach seinem Wien-Aufenthalt
Eine Liste lateinischer Namen entpuppt sich bei näherem Studium als ein Dokument aus dem Umkreis des römischen Militärs: Der Papyrus verzeichnet…
Zu seinem 130. Geburtstag erinnert der Beitrag an den heute fast völlig vergessenen Komponisten und Schönberg-Schüler Fritz Heinrich Klein, dessen…
Johann Jacob Frobergers autographes und reich illustriertes "Libro Quarto" ist eine einzigartige Quelle zu barocker Musik für Tasteninstrumente.
Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…
Die Aufführung des „Pomo d’Oro“ von Antonio Cesti 1668, die eines der größten Opernspektakel des 17. Jahrhunderts war, ist in der Musiksammlung der…
Mit Anton Bruckners Tod vor 125 Jahren kamen seine Hauptwerke als Legat an die damalige Hofbibliothek.
Der Nachlass des heute nahezu unbekannten Komponisten und Kapellmeisters Viktor Boschetti ist Teil des Kirchmusikarchivs der Karlskirche in der…
Im 4. Jh. v. Chr. ruft Artemisia, eine in Memphis lebende Griechin, den Gott Osiris-Apis an, um Sühne für ein erlittenes Unrecht zu erwirken: Der…
Unter den musikliebenden Barockkaisern Leopold I., Joseph I. und Karl VI. erlebt die Wiener Hofmusikkapelle eine Blütezeit. Von besonderer Bedeutung…
Ancient Textiles – Modern Hands ist eine weltweit einzigartige Initiative, die das Ziel verfolgt, TextilkünstlerInnen und ihr profundes praktisches…