Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.
Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?
Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…
Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.
Für den Erstdruck seiner drei „Symphonischen Skizzen“ La Mer verwendete Debussy ein berühmtes Motiv des japanischen Künstlers Hokusai.
Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…
Die vom Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek konzipierte Wechselausstellung, die im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen…
Im Jahr 1609 erschien eines der bahnbrechendsten Werke in der Geschichte der Astronomie: Johannes Keplers Astronomia Nova, mit dem er dem…
Der Nachlass des prominenten Exilschriftstellers Erich Fried (1921-1988) an der Österreichischen Nationalbibliothek birgt u. a. zahlreiche…
In den Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts fand sich so manches sogenannte Einhorn-Horn. Diesen Hörnern wurden wundersame Eigenschaften…
Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…
Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…