Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…

Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.

Für den Erstdruck seiner drei „Symphonischen Skizzen“ La Mer verwendete Debussy ein berühmtes Motiv des japanischen Künstlers Hokusai.

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Im Jahr 1609 erschien eines der bahnbrechendsten Werke in der Geschichte der Astronomie: Johannes Keplers Astronomia Nova, mit dem er dem…

In den Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts fand sich so manches sogenannte Einhorn-Horn. Diesen Hörnern wurden wundersame Eigenschaften…

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…

Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…

Der Mont Blanc ist mit 4810 m der höchste Berg der Alpen. 1760 kam der berühmte Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure erstmals nach…

Eine Liste lateinischer Namen entpuppt sich bei näherem Studium als ein Dokument aus dem Umkreis des römischen Militärs: Der Papyrus verzeichnet…

Beim besonderen Objekt aus dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek handelt es sich um eine Bilder-Geschichte, die die…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.