Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…

Der Praxisbericht aus dem Institut für Restaurierung der Österreichischen Nationalbibliothek schildert die Möglichkeiten, Fehlstellen an…

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Von der Leidenschaft des Böhmen Alois Liska (1866 - ?) für die Restaurierung von Bibliotheksgut und deren praktische Umsetzung an der k.k. Hof-, sowie…

Der Beitrag beschreibt die vielfältigen Arbeitsschritte der konservatorischen Maßnahmen bis zur Digitalisierung der „großen Kostbarkeiten“. Am 13.…

Der Beitrag demonstriert die Möglichkeiten der Bildklassifikation mit Verfahren des Maschinellen Lernens anhand von zwei Beispielen zu…

Die systematische Regulierung der Donau war eines der wichtigsten Infrastruktur-Projekte in Österreich nach 1848. Eine 36 Meter lange Strom-Karte…

Die Kollektion Frau/Gender ist ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Webarchiv-ExpertInnen und FachbibliothekarInnen, die als…

Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum führt mit Stefan Zweig einmal rund um die Welt.

Zwei Wachsporträts des Gründers der Fideikommissbibliothek, Kaiser Franz I. (II.), sowie ein Wachsrelief des Grabdenkmals der Erzherzogin Marie…

Ein jüngst abgeschlossenes Restaurierungsprojekt war dem ältesten in der Bibliothek nachweisbaren Handschriftenbestand – dem sogenannten…

Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.