Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Anlässlich seiner Reisen in die Kronländern wurden Kaiser Franz Joseph I. oftmals prachtvolle Widmungsadressen übergeben.

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.

Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…

Bücherkäufe gehören zu den zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Aber wie war das im 18. Jahrhundert organisiert? Eine unscheinbare, niederländische…

Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…

Zwei zeitgenössische Kataloge erschließen die Musikbibliothek Kaiser Karls VI. auf unterschiedliche Weise.

Spektakuläre Kämpfe und raffinierte Rüstungen kennzeichnen den Höhepunkt des Turnierwesens unter Maximilian I. (1459-1519). Noch Jahrzehnte nach…

Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…

Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Der Beitrag demonstriert die Möglichkeiten der Bildklassifikation mit Verfahren des Maschinellen Lernens anhand von zwei Beispielen zu…

Von der großen Reiseleidenschaft Kaiserin Elisabeths zeugen dreizehn Reisealben, die sich in ihrem Nachlass in Bildarchiv und Grafiksammlung der…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.