Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Blogs

Das Wandern gilt als Volkssport der ÖsterreicherInnen. Kein Wunder! Haben wir doch unzählige Trainingsgeräte quasi vor der Haustür. Besonders im…

Von der großen Reiseleidenschaft Kaiserin Elisabeths zeugen dreizehn Reisealben, die sich in ihrem Nachlass in Bildarchiv und Grafiksammlung der…

Der österreichische Maler Joseph Rebell (1787-1828) war mit seinen Gemälden in der Region um Neapel ein Pionier der realistischen Landschaftsmalerei.…

Der Nachlass des heute nahezu unbekannten Komponisten und Kapellmeisters Viktor Boschetti ist Teil des Kirchmusikarchivs der Karlskirche in der…

Der Hochsommer ist da und mit ihm die Hauptbadesaison angebrochen, weshalb wir zur weiteren Einstimmung auf die Badefreuden im kühlen Nass einen…

Die Kollektion Frau/Gender ist ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Webarchiv-ExpertInnen und FachbibliothekarInnen, die als…

Frage: 2021 hätte „Peter der Große“ einen runden Geburtstag gefeiert, auch sein Todestag jährt sich zum 10. Mal. Ein Themenschwerpunkt auf ORF III zum…

Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum führt mit Stefan Zweig einmal rund um die Welt.

Aus dem Stadtbild der großen österreichischen Städte nicht mehr wegzudenken und doch erst 60 Jahre jung: die „Fuzos“. Doch wer hat’s erfunden? Nein,…

Mit der Tänzerin und Performance-Künstlerin Cilli Wang verband Elias Canetti eine lebenslange Freundschaft, die sein Werk nachhaltig inspirierte. Ihr…

Im 4. Jh. v. Chr. ruft Artemisia, eine in Memphis lebende Griechin, den Gott Osiris-Apis an, um Sühne für ein erlittenes Unrecht zu erwirken: Der…

Am 4. Mai 2021 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Alfred H. Fried. Der Friedensnobelpreisträger von 1911 gilt als einer der Begründer des…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.