Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

René Altmann, geboren am 9. 7. 1929 in Luzern (Schweiz), gestorben am 3. 4. 1978 in Wien. Altmann kam 1941 nach Wien, wo er als kaufmännischer Angestellter und später im Bundesministerium für Soziale Verwaltung arbeitete. Seine von japanischen Dichtungsformen und der Stilistik der Wiener Avantgarde beeinflußten Texte wurden seit Beginn der 50er-Jahre in den wichtigsten österreichischen Literaturzeitschriften publiziert. 1979 brachten die "protokolle" eine Auswahl der annähernd 700 Texte heraus, einige Zeit später erschien im Wieser-Verlag eine umfassende Ausgabe des poetischen Werkes.

Nachlass

Zugangsdatum 1996
Umfang 5 Archivboxen, 2 Großformatmappen
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Korrespondenzpartner*innen Auswahl
Details Inhaltsübersicht
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.