Besuchen Sie uns bei einer öffentlichen oder privaten Führung und lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – und Ihren Besuch!
Lassen Sie sich durch eine der schönsten historischen Bibliotheken der Welt führen!
Jeden Donnerstag um 18 Uhr und jeden Sonntag um 15 Uhr finden öffentliche Führungen durch den Prunksaal sowie durch die aktuelle Sonderausstellung im Prunksaal statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket im Ticketshop für Ihre Führung durch den Prunksaal oder durch unsere aktuelle Sonderausstellung.
Wenn Sie Tickets für eine öffentliche Führung auf Englisch buchen möchten, stellen Sie bitte die Sprache des Ticketshops auf Englisch um.
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren in Begleitung Erwachsener EUR 3,30
Neben den öffentlichen Führungen bieten wir für Einzelpersonen oder Kleingruppen exklusive Führungen durch den Prunksaal oder die Sonderausstellung im Prunksaal an.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 30 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
In entspannter Atmosphäre finden Führungen für Eltern und Betreuungspersonen von Neugeborenen und Babys durch den Prunksaal statt. Stillen, Fläschchen, Tragehilfe und Kinderwagen sind willkommen (wir empfehlen die Tragehilfe). Im Liegen oder Sitzen auf Babymatten, im Stehen oder Schaukeln erfahren die Besucher*innen mit Babys bei diesen Führungen spannende Details über die prunkvollen Sammlungen und Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek. Sichern Sie sich Ihr Ticket im Ticketshop oder buchen Sie eine private Führung!
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Neben der großen Sammlung an Büchern gibt es im Prunksaal noch eine Menge zu entdecken. Mit unseren Themenführungen möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Schwerpunkte lenken.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 30 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Bei dieser Führung erfahren Sie am Beispiel des Prunksaals, wie sich die Benützung einer Bibliothek über die Jahrzehnte verändert hat und damit für alle Benutzer*innen zugänglicher wurde. Von der Online-Verfügbarkeit digitalisierter Originale bis zur Bücher-Ausgabe. Dabei werden die Höhepunkte der Prunksaalgeschichte präsentiert. Entdecken Sie den Prunksaal aus einer neuen Perspektive!
Kaiser Karl VI., Prinz Eugen von Savoyen und Maria von Burgund – sie verband die Liebe zu ihren Büchern. Das wird nicht zuletzt durch die tausenden, gesammelten Werke im Prunksaal verdeutlicht, denn ihre Begeisterung legte den Grundstein zur außergewöhnlichen Büchersammlung der ehemaligen Hofbibliothek. Bei dieser Themenführung durch den Prunksaal erfahren Sie mehr über die Liebe der Herrscher*innen – sowohl zu ihren Lieblingsbüchern als auch zu ihren Lieblingsmenschen.
Der Prunksaal wird optisch von Männern dominiert, wer jedoch genauer hinsieht, findet zahlreiche, höchst bemerkenswerte Frauen in diesem barocken Gesamtkunstwerk: sowohl sichtbare (wie jene im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Musen) als auch unsichtbare. Bei dieser Führung werden sie vor den Vorhang geholt. Von Maria Theresia über Maria von Burgund bis Bertha von Suttner: Sie alle waren für die ehemalige Hofbibliothek und ihre wertvollen Bestände bedeutsam und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Sonderführungen.
Nicht nur im farbenprächtigen Kuppelfresko zeigt sich der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek von seiner bunten Seite: In dieser Führung wird ein Blick auf die Geschichte und Gegenwart dieses barocken Juwels geworfen und dabei den schillernden Regenbogenspuren in historischen Dokumenten des Kaiserhauses und der Diversität von berühmten Habsburger Persönlichkeiten nachgespürt.
Lernen Sie die Highlights des Literaturmuseum kennen! Beim literarischen Spaziergang, jeden ersten Sonntag im Monat, werden sie Ihnen bei einer Öffentlichen Führung persönlich präsentiert – kombiniert mit einer Erkundungsreise zu literarischen Orten der Wiener Innenstadt: Entdecken Sie historische Wohn- und Wirkungsstätten berühmter Schriftsteller*innen! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket im Ticketshop.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 6,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Für Einzelpersonen oder Kleingruppen bieten wir exklusive Führungen durch die Dauerausstellung oder die aktuelle Sonderausstellung des Literaturmuseums an.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Sie wollen sich näher mit einer Facette der österreichischen Literatur beschäftigen? Wählen Sie eine unserer Themenführungen für einen einmaligen Besuch im Literaturmuseum.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Die Liebe ist vielfältig – so wie die österreichische Literatur. In einer Themenführung erfahren Sie Liebesgeschichten rund um ausgewählte Manuskripte, Briefe und Bilder unter anderem von Ingeborg Bachmann und Paul Celan oder Friederike Mayröcker und Ernst Jandl: Vielseitige – und auch überraschende – Geschichten über gegenseitige Inspiration, Leidenschaft, Entfremdung und lebenslange Verbundenheit.
Unter dem Titel „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ wird ein Streifzug durch die literarische Geschichte von Wegbereiterinnen im Rahmen der Dauerausstellung unternommen: von Ida Pfeiffer bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, die in ihren Werken neue Schreibweisen entdeckt und gesellschaftliche Missstände aufgedeckt haben.
Queerness in der österreichischen Literatur? Ja, es gibt sie! Im Rahmen dieser Führung präsentiert das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ausgewählte und spannende Neuentdeckungen sowie Begegnungen mit vertrauten Texten und Autor*innen im Kontext von LGBTQIA+.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 3000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte! Jeden zweiten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch das Papyrusmuseum an. Tickets erhalten Sie in unserem Ticketshop.
Dauer: 45 Minuten
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Gerne organisieren wir exklusive Führungen durch die Dauerausstellung oder die jeweils aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Buchen Sie zu Ihrer Führung einen Workshop, um das Schreiben mit selbstgerührter Tinte und Rohrfeder auf echtem Papyrus ausprobieren.
Dauer: 90 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 10,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 6,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 5,50
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 200,00 (inkl. Eintritt)
Die Welt der Papyri ist vielfältig. Vertiefen Sie sich im Rahmen unserer Themenführungen in die Materie.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
In dieser Führung richten wir unseren Blick auf die „weibliche Seite“ der Texte, denn antike Frauen konnten mehr als wir ihnen heute zuschreiben. Beleuchten wir gemeinsam den Alltag von Großgrundbesitzerinnen, erfahren wir wie man untreuen Männern entgegentrat und wie frau ihre Rechtsgeschäfte abwickelte.
Das weltweit einzigartige Globenmuseum lädt Sie auf eine unvergessliche Reise durch Raum und Zeit ein. Jeden dritten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch das Globenmuseum an. Gerne können Sie sich Ihr Ticket bereits jetzt im Ticketshop sichern.
Dauer: 45 Minuten
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 3,30
Nehmen Sie an einer Führung durch das weltweit einzige Museum seiner Art teil und entdecken Sie seine 250 einmaligen Erd- und Himmelsgloben, darunter den ältesten in Österreich befindlichen Globus aus dem Jahr 1536.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahren: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
In entspannter Atmosphäre finden Führungen für Eltern und Betreuungspersonen von Neugeborenen und Babys durch das Globenmuseum statt. Stillen, Fläschchen, Tragehilfe und Kinderwagen sind willkommen (wir empfehlen die Tragehilfe). Im Liegen oder Sitzen auf Babymatten, im Stehen oder Schaukeln erfahren die Besucher*innen mit Babys bei diesen Führungen spannende Details über die prunkvollen Sammlungen und Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket im Ticketshop oder buchen Sie eine private Führung.
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Tauchen Sie im Rahmen einer Themenführung in die spannende Welt des Globenmuseums ein.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Die Vermessung der Erde galt als Domäne der Männer, tatsächlich haben aber auch Frauen einen bedeutenden Beitrag zur Kartographie geleistet. Sie bereisten die Welt, erstellten Karten, konzipierten Globen und trugen dazu bei, dass wir die Welt heute besser verstehen.
Tauchen Sie in die Welt der Plansprachen ein und erfahren Sie mehr über Esperanto! Jeden vierten Sonntag im Monat bieten wir um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch das Esperantomuseum an. Gerne können Sie sich Ihr Ticket bereits jetzt im Ticketshop sichern.
Dauer: 45 Minuten
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Die Führung durch dieses einmalige Museum informiert über die erfolgreichste Plansprache der Welt: Esperanto. An interaktiven Medienstationen lernen Sie aber auch zahlreiche weitere erfundene Sprachen kennen, wie etwa das berühmte Klingonisch aus der Fernsehserie „Star Trek“.
Tipp: Sie können die Führung auch mit einem Esperanto-Crashkurs kombinieren.
Dauer: 45 Minuten (inkl. Crashkurs) 90 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Erleben Sie die Faszination der erfolgreichsten Plansprache der Welt! Bei unserer Führung lernen Sie zunächst über die Geschichte des Esperanto. Im Anschluss lernen Sie im Crashkurs innerhalb kürzester Zeit einfache Sätze bilden und sprechen.
Dauer: 45 Minuten (inkl. Crashkurs) 90 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 10,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 6,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 5,50
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 200,00 (inkl. Eintritt)
Die Welt der Plansprachen ist vielfältig. Lernen Sie sie im Rahmen unserer Themenführungen kennen.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Personen
Kosten:
Erwachsene: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 5,00 Führungsgebühr
Studenten unter 27 Jahre: Jeweiliger Eintritt zzgl. EUR 4,00 Führungsgebühr
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren EUR 3,30
Pauschale Gruppen unter 10 Personen EUR 150,00 (inkl. Eintritt)
Erfahren Sie in dieser Führung mehr über die Biografien von besonderen Frauen im Zusammenhang mit der Plansprache Esperanto. Unter anderem erfahren Sie, warum die Schriftstellerin Marjorie Boulton, so wichtig für die Esperanto-Literatur war.
Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie alle Infos rund um die Serviceeinrichtungen der größten Bibliothek Österreichs und werfen einen Blick in die unendlichen Weiten des Bücherspeichers unter dem Burggarten.
Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung im Prunksaal.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 30 Personen
Kosten für Gruppen:
Erwachsene: EUR 4,50 Führungsgebühr
Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 3,30 Führungsgebühr
Studierende unter 27 Jahren: EUR 4,00 Führungsgebühr
Pauschale Gruppen unter 10 Personen: EUR 45,00
Der historische Augustinerlesesaal mit dem berühmten Deckenfresko von Johann Baptist Bergl ist einer der schönsten Bibliotheksräume weltweit: Er wird Sie zum Staunen bringen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat bieten wir um 16 Uhr eine öffentliche Führung an. Gerne können Sie sich Ihr Ticket bereits jetzt im Ticketshop sichern.
Dauer: 45 Minuten
Kosten: Erwachsene: EUR 4,50 Führungsgebühr
Jugendliche unter 19 Jahren: EUR 3,30 Führungsgebühr