Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Österreichischen Nationalbibliothek und erleben Sie die Vielfalt und das immense Wissen, das in ihren Sammlungen und Museen schlummert! In unserem neuen Podcast präsentieren wir einmal im Quartal spannende Geschichten und einzigartige Objekte aus der „Schatzkammer des Wissens“. Expertinnen und Experten des Hauses enthüllen dabei die Geheimnisse und die historische Bedeutung ausgewählter Stücke.
Abonnieren Sie jetzt auf Spotify und begleiten Sie uns auf dieser Reise!
In dieser Folge suchen wir nach dem ältesten Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek und gehen dafür in das Papyrusmuseum am Heldenplatz. Die Kuratorin Dr. Angelika Zdiarsky zeigt uns Highlights des Museums und der Sammlung und beantwortet Fragen wie "Was ist ein Totenbuch und wofür wurde es verwendet?", "Welche Sprachen wurden im alten Ägypten gesprochen?" und "Was ist das teuerste an einer altägyptischen Bestattung?".
Seit 2015 existiert mit dem Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek in der Wiener Johannesgasse ein einzigartiger Ort der Auseinandersetzung mit Literatur. Seinen 10. Geburtstag feiert das Museum auch mit einem Podcast. Unter dem Motto „wir sind jung. und das war schön“ (Ernst Jandl) spricht das Team des Literaturmuseums mit Autor*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Kritiker*innen über österreichische und internationale Literatur, das Ausstellungsmachen, den Museumsalltag und vieles mehr.
Folgen Sie uns auch auf Spotify!
Die Literaturkritikerin und Leiterin des Literaturressorts des ORF-Fernsehens, Katja Gasser, spricht mit Bernhard Fetz, dem Direktor des Literaturmuseums, über 10 Jahre Literaturmuseum.
Bernhard Fetz im Gespräch mit dem Schriftsteller und Musiker Daniel Wisser über den Dichter Ernst Jandl, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
Die Kurator*innen Cornelius Mitterer und Kerstin Putz geben Einblick in die aktuelle Sonderausstellung im Literaturmuseum „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“.
Arnhilt Inguglia-Höfle, stellvertretende Leiterin des Literaturmuseums und Literaturarchivs, im Gespräch mit Kerstin Putz über die Beziehung zwischen Archiv und Museum, das Entstehen von Literaturausstellungen und den Weg der Ausstellungsobjekte von der Archivbox bis in die Museumsvitrine.