Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Suchergebnisse auf der Website

15. März 2019 – 3. November 2019 2019 widmet die Österreichische Nationalbibliothek dem bedeutenden Monarchen eine Sonderausstellung im Prunksaal anlässlich seines 500. Todestages. Kaiser Maximilian I. wird gern als „letzter Ritter“ bezeichnet, denn in seine Regentschaft fällt die Zeitenwende vom Mittelalter zur Renaissance. Als er 1519 starb, war Amerika entdeckt, der Buchdruck mit…
26. Jänner 2018 - 13. Jänner 2019 650 Jahre Kultur- und Bibliotheksgeschichte 2018 feiern wir unser 650-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1368 wurde das in Goldlettern geschriebene, reich illustrierte Evangeliar des Johannes von Troppau fertiggestellt, das heute als Gründungscodex der Österreichischen Nationalbibliothek gilt. Die prachtvolle Handschrift aus dem Besitz des Habsburgerherzogs…
30. März – 5. November 2023 Gärten und Parks sind gestaltete Grünräume. Sie erfüllen durch den Klimawandel eine besonders wichtige ökologische Funktion und laden zu Spaziergängen, Spiel, Sport und Kontemplation ein. Personen, die Gärten und Parks entwerfen, besitzen, pflegen, erhalten, über sie schreiben oder sie in prachtvollen Ansichten in Szene setzen, spielen dabei eine wichtige…
19. Dezember 2019 – 10. Jänner 2021 Ludwig van Beethoven: Der Name steht für ein musikalisches Lebenswerk, das bis heute weltweit Menschen begeistert. Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten im Jahr 2020 präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal die Sonderausstellung „Beethoven. Menschenwelt und Götterfunken“. Beethovens Begegnungen mit Zeitgenossen, mit…
29. April 2021 - 30. Jänner 2022 Über Jahrhunderte war die Donau ein ungezähmter Naturraum. Stromschnellen gefährdeten die Schifffahrt, große Überschwemmungen bedrohten selbst die Kaiserstadt Wien. Das änderte sich erst im 19. Jahrhundert, als sich die Habsburgermonarchie die Kultivierung des Flusses zur Aufgabe machte. Die Donau wurde zu einer wichtigen Wasserstraße und verband die…
24. März – 26. Juni 2022 Tiere spielen für Menschen seit jeher eine wichtige Rolle. Zahlreich sind daher auch die Tierdarstellungen in den ehemaligen kaiserlichen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere“ schöpft aus diesem reichen Bestand und präsentiert im Prunksaal tierische Highlights aus vier Jahrhunderten. Im Mittelalter…
12. Jänner – 5. März 2023 Über Jahrhunderte waren die bereits unter Kaiser Maximilian II. (1527–1576) zu einer Bibliothek vereinten Bücherschätze wechselnden Aufbewahrungsorten und permanenter Platznot ausgesetzt. Erst Generationen später erhielten sie während der Regentschaft Kaiser Karls VI. (1711–1740) einen repräsentativen Bibliotheksbau – den heutigen Prunksaal der…
7. Dezember 2016 - 15. Jänner 2017 24 Prachthandschriften aus dem Mittelalter Goldene Himmel, nachtblaue Umhänge und Engel in Weiß: Mittelalterliche Handschriften überraschen bis heute mit ihrer großen Farbenpracht. Beeindruckende Beispiele dafür präsentiert die Ausstellung „Unter Bethlehems Stern“ im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek: Zu sehen sind 24 Werke mit…
11. März – 27. November 2016 Zum 100. Todestag Wie war Kaiser Franz Joseph I. als Mensch abseits der höfischen Fassade? Wie kam es zu dem Mythos rund um ihn und seine langjährige Regentschaft? Was hat ihn bewegt und berührt? Die Ausstellung zeichnet mit rund 300 Exponaten inmitten des historischen Prunksaals der Österreichischen Nationalbibliothek ein sehr facettenreiches Bild des…
17. Februar – 5. Juni 2017 Der Mythos der „Landesmutter“ 2017 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag Maria Theresias. Sie wurde nie zur Kaiserin gewählt oder gar gekrönt – und dennoch kennt sie jeder als Kaiserin Maria Theresia. Sie war die „Landesmutter“, die den Zusammenhalt der Völker garantierte, und ein Mythos, der bis heute nachwirkt. Ihre starke Persönlichkeit dient als…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.