Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Suchergebnisse auf der Website

21. März 2024 – 26. Jänner 2025 Im Jahr 2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag Anton Bruckners. Aus diesem Anlass präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek eine Auswahl aus ihrer weltweit einzigartigen Bruckner-Sammlung und zeigt den großen Komponisten im Rahmen einer Sonderausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek als facettenreiche…
Barocke Universalbibliothek des 18. Jahrhunderts Die Österreichische Nationalbibliothek ermöglicht allen Menschen Zugang zu Wissen und Kultur. Daher wird ab Jänner 2025 jeden ersten Freitag – jeden zweiten Monat – um 15 Uhr eine Führung in Gebärdensprache im Prunksaal angeboten. Jede Führung steht unter einem anderen Thema. Ein*e Gebärdensprachdolmetscher*in begleitet Sie in eine…
Unser besonderes Service für Lehrer*innen: Zur Vor- und Nachbereitung Ihres Schulausflugs an die Österreichische Nationalbibliothek unterstützen wir Sie gern mit hilfreichen didaktischen Materialien. Sie sind für Schüler*innen ab der 1. Schulstufe (AHS und NMS) konzipiert. Die Unterlagen zur Sonderausstellung Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025 finden Sie hier:…
Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025 Vergangene Ausstellungen
23. November 2023 – 25. Februar 2024 Europa 1945. Berühmte Fotograf*innen halten in eindrucksvollen Bildern fest, wie Europa aus einem durch das nationalsozialistische Regime entfachten Weltkrieg neu ersteht. Einer von ihnen war der amerikanische Fotograf Yoichi Okamoto (1915–1985), der im Frühjahr 1945 als Militärfotograf nach Europa kam und in Österreich zum persönlichen…
Josefsplatz 1 1010 Wien Tel: +43 1 534 10-394 E-Mail : kommunikation@onb.ac.at
– als Teil der ehemaligen Hofbibliothek im 18. Jahrhundert erbaut – überrascht mit knapp 80 Metern Länge und 20 Metern Höhe. Eine aufwendig geschmückte Kuppel und zahlreiche Fresken sorgen für kaiserliches Flair. Vier venezianische Prachtgloben mit über einem Meter Durchmesser vollenden das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek. Der mit über 200.000 historischen Büchern…
26. Juni 2017 - 7. Jänner 2018 Der Überlieferung nach wird 1717 in London die „Großloge von England“ gegründet: Damit beginnt die Geschichte der modernen Freimaurerei, die seitdem aus der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte nicht mehr wegzudenken ist. In der Ausstellung „300 Jahre Freimaurer. Das wahre Geheimnis“ präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek einen Blick…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.