Suchergebnisse auf der Website

Stadt:Bibliothek Salzburg Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.
Die neue Sonderausstellung behandelt ein Thema, das für uns alle, insbesondere aber für Schüler*innen wichtig ist: Herkunft. Im Zentrum stehen unter anderem soziale Zugehörigkeit, Mehrsprachigkeit, Migration, ökonomische Ungleichheit und Bildungschancen. Wie unterschiedlich Herkünfte sein können, zeigt die Ausstellung anhand von Manuskripten, Lebensdokumenten, künstlerischen…
29. Mai 2024 – 12. Jänner 2025 Anlässlich des hundertsten Todestages Franz Kafkas (1883–1924) widmet ihm das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek vom 29. Mai 2024 bis 12. Jänner 2025 eine eigene Foyer-Ausstellung. Bis heute zählt der in Prag geborene und in Kierling/Klosterneuburg verstorbene Kafka zu den rätselhaftesten Figuren der literarischen Moderne. Sein…
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Johannesgasse 6 1010 Wien Tel.: +43 1 534 10-780 Email: literaturmuseum@onb.ac.at Eintrittspreise Tickets Museumsordnung
Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Gedichten, Erzählungen, Romanprojekten, Hörspielen und Essays schuf sie ein einzigartiges, vielschichtiges Werk von ungebrochener Strahlkraft. 17. November 2022 – 5. November 2023 Die Ausstellung versteht sich als Hommage an eine der einflussreichsten und faszinierendsten…
Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den meistgelesenen deutschsprachigen AutorInnen. Zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen von Europa bis China belegen die anhaltende Strahlkraft seiner Werke. Die Wanderausstellung zeigt Zweig als nicht unumstrittenen Bestsellerautor, als unentwegt Reisenden und als Weltbürger mit pazifistischer Mission. Die Figuren und Schauplätze…
Ein Blick auf die „Versuchsstation des Weltuntergangs“ Um 1900 war Wien das schillernde Zentrum zahlreicher geistiger und kultureller Strömungen, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Zum Teil noch nie gezeigte Bilder und Dokumente vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Leben und Denken in der „Versuchsstation des Weltuntergangs“ (Karl Kraus). 22. März 2018 –…
Entdecken Sie Unbekanntes und Unerwartetes und erleben Sie, wie Literatur neue Horizonte eröffnet Das Literaturmuseum bietet mit seiner Dauerausstellung, Vermittlungsprogrammen, Veranstaltungen und Sonderausstellungen ein vielschichtiges und offenes Bild der österreichischen Literatur. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick oder vertiefen Sie sich in Themen und Texte. Lesen,…
„ich denke in langsamen Blitzen“ Friederike Mayröcker. Jahrhundertdichterin "Die Gegenwart ist gespenstisch" Writers at Risk Engagement, Exil, Vertreibung. Der Österreichische P.E.N.-Club 1923–2023 Ingeborg Bachmann. Eine Hommage Stefan Zweig. Weltautor Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der Zukunft in der Literatur Wien. Eine Stadt im Spiegel der Literatur Berg, Wittgenstein,…
Die Dauerausstellung des Literaturmuseums präsentiert die Vielfalt und Vielstimmigkeit der österreichischen Literatur seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Wie entsteht ein Roman oder ein Gedicht? Wo schreiben AutorInnen und wovon leben sie? Welche Österreich-Bilder zeigt uns die Literatur? Was ist eigentlich alles Literatur und was hat sie mit unserer…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.