Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, 21. Oktober, erst um 12 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.
Im Zentrum des Mittelovals steht eine überlebensgroße Marmorstatue Kaiser Karls VI. als „Hercules Musarum“, die dem kaiserlichen Hofbildhauer Antonio Corradini (1668 – 1752) zugeschrieben und in das Jahr 1735 datiert wird. Die weiteren Marmorstandbilder, die österreichische und spanische Habsburger darstellen, stammen von den Brüdern Peter (1660 – 1714), Paul (1648 – 1708) und Dominik Strudel (1667 – 1715).
1 | Kaiser Ferdinand III. (†1657) |
2 | Erzherzog Leopold Wilhelm (†1662) |
3 | König Ferdinand IV. (†1654) |
4 | Herzog Rudolph III. (†1307) |
5 | König Philipp II. von Spanien (†1598) |
6 | Graf Meinhard II. von Görz-Tirol (†1295) |
7 | Erzherzog Karl II. (†1590) |
8 | Don Juan de Austria (†1578) |
9 | König Karl III. von Spanien (Kaiser Karl VI.; †1740) |
10 | Herzog Rudolf IV. der Stifter (†1365) |
11 | Erzherzog Albrecht VII. (†1621) |
12 | Erzherzog Maximilian III. (†1618) |
13 | König Ferdinand V. (†1516) |
14 | Herzog Sigismund der Münzreiche (†1496) |
15 | König Karl II. von Spanien (†1700) |
16 | König Albrecht II. (†1439) |