Führung durch die Dauerausstellung

Wien um 1900

Literaturmuseum

Ort: Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Servicedesk
Johannesgasse 6
1010 Wien

Wien um 1900

Termine

1910 zählte Wien zwei Millionen Menschen, und in weiten Teilen der Bevölkerung grassierten Armut, Hunger und Krankheiten. Gleichzeitig erlebte die Stadt in der Philosophie, Kunst, Architektur, Musik und nicht zuletzt in der Literatur eine außergewöhnliche Blüte. Die Bedeutung der Kaffeehaus- und Salonkultur steht in dieser Themenführung zur Wiener Moderne ebenso im Fokus wie die Frage,  wie Schriftsteller*innen auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs reagierten.

Dauer: ca. 45 Minuten

Kosten: Erwachsene: EUR 14,-; Jugendliche unter 19 Jahre: EUR 3,30

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, sichern Sie sich bereits vorab im Ticketshop Ihren Platz.

Weitere Informationen:
kulturvermittlung[at]onb.ac.at

Altes schwarz-weißes Foto von drei Personen.
Lou Andreas-Salomé, Arthur Schnitzler und Richard Beer-Hofmann (v.l.n.r.) im Wiener Prater, um 1895. ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.