Blogs

Noch bis 16. Februar 2020 zeigt das Literaturmuseum die Schau „Wien. Eine Stadt im Spiegel der Literatur“. Die Sonderausstellung nähert sich der Stadt…

Die Nachkriegs-Tagebücher Andreas Okopenkos (1930–2010) wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts am Literaturarchiv der Österreichischen…

Ingeborg Bachmanns berühmtes Gedicht wurde zum ersten Mal im November 1968 in der Zeitschrift "Kursbuch" abgedruckt. Das Originalmanuskript befindet…

Anlässlich des 650-Jahre-Jubiläums der Österreichischen Nationalbibliothek zeigte das METRO Kinokulturhaus von 7.-17. Juni 2018 mit freundlicher…

Ein Brief von Generaldirektor Paul Heigl vom Dezember 1939 ist Quelle für die Rekonstruktion der beeindruckenden Sammlung von Musikhandschriften der…

Die aktuelle Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek rückt anhand von Originalmanuskripten, Fotos, Bildern und…

War es Zufall oder Prophetie? Leo Perutz beschrieb in seinem Roman von 1933 eine Droge, die erst Jahre später entdeckt wurde.

Die vor einem Jahr, am 11. November 2016 verstorbene österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger verbindet in ihrer Miniatur „Die Pest in Wien“…

Geschrieben von der Habsburger Prinzessin Carolina Josepha Leopoldina, bevor sie im Mai 1817 per procuram in Wien heiratete und nach Rio de Janeiro…

Ernst Jandls umfangreichste Korrespondenz mit dem schottischen Ausnahmekünstler Ian Hamilton Finlay wurde kürzlich als Buch veröffentlicht. Das…

Luther, Martin: Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Auffs new zugericht. D.Mart.Luth. Gedruckt zu Wittemberg Durch Hans Lufft.…

Editionen geben Einblick in den Nachlass von Günther Anders

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.